Freud und Neid: Das sind die begehrtesten Automarken
Ob insgeheim oder offen zur Schau getragen: Fast jeder zweite Autobesitzer (42 Prozent) war schon einmal auf den Wagen eines anderen neidisch. Diese Automarken sind betroffen.
Ob insgeheim oder offen zur Schau getragen: Fast jeder zweite Autobesitzer (42 Prozent) war schon einmal auf den Wagen eines anderen neidisch. Diese Automarken sind betroffen.
Als erster SUV aus dem Hause Maserati beginnt mit dem Maserati Levante ein neues Kapitel in der über 100-jährigen Firmengeschichte.
Beugt sich der Flirtpartner zum Gespräch herüber und verströmt einen schlechten Atem, landet auch der Verliebteste rasch auf dem Boden der Tatsachen. Das Ende des Mundgeruchs.
Kämpfer und Krieger bedeutet das lateinische Wort Preliator. Und so kämpferisch wie sich die Marke Spyker in letzter Zeit gab, so entschlossen tritt das neue Modell Spyker C8 Preliator des holländischen Autoherstellers auf der Genfer Automesse an das Licht der Öffentlichkeit – mit dem stolzen Preis von 324.900 Euro und einer limitierten Auflage von 50 Stück.
Ideale Gelegenheit, eine besondere Variante der Freiluftküche auszuprobieren, ist das Garen im sogenannten Dutch Oven.
Fahrräder sind heute aber weit mehr als reine Fortbewegungsmittel – sie sind zu einem Lifestyle-Objekt geworden mit technischen Raffinessen und außergewöhnlichem Radzubehör, das nicht nach typischer Radausrüstung aussehen soll.
Jeder fünfte Europäer reinigt nicht gerne Wäsche, und sogar jeder dritte hängt ungern Wäsche auf oder lädt sie in den Trockner, so eine aktuelle Bauknecht-Studie. Hier hilft der Waschtrockner.
In Deutschland wird der sogenannte Vatertag immer an Christi Himmelfahrt, dem 40. Tag nach Ostern, gefeiert. Für viele Männer fällt an „ihrem“ Tag – in diesem Jahr ist es der 5. Mai – auch der Startschuss in die neue Grillsaison.
Gerade Ausdauersportler, die sich beim Biken, Trekking oder Laufen gerne auspowern, kennen neben brennenden Muskeln noch ein anderes Problem: die Energieversorgung unterwegs. Hier hilft der Power-Snack.
Autofahrer, die gerne sportlich unterwegs sind, schalten per Hand – das war einmal. Automatik-Getriebe werden stattdessen auch hierzulande immer beliebter. Wer schon umgestiegen ist, stellt schnell fest, dass an den gängigen Vorurteilen wenig dran ist.